




Erleben


Messe Wels
DIGITAL+ Scan APP Schulung
So verwende ich das Lead-System vor Ort
Teil 1

Teil 2

Teil 3

VIDEO 2. WEBINAR DIGITAL+
VIDEO 1. WEBINAR DIGITAL+ BASIS SCHULUNG

DIGITAL+ für Ihren Messeauftritt
Hier im Überblick alle Termine – vom ersten Webinar bis zum Export Ihrer neuen Kundenkontakte. Machen Sie mit und nutzen Sie Ihre Chance!
Bitte klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.
Eine wirtschaftliche Zukunft der Landwirtschaft im Fokus der agraria 2022

agraria 2022 – finden Sie hier alles zu unseren Schwerpunkten
Ackerbau

agraria zeigt beeindruckend das Leistungsangebot in der Präzisions-Landwirtschaft
Der Ackerbau steht vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel und steigende Kosten für Betriebsmittel sind nicht die einzigen Themen, die den Ackerbaubetrieb beschäftigen. Klassische Bodenbearbeitungskonzepte werden viel diskutiert und Konzepte zur reduzierten und standortangepassten Bearbeitung werden zunehmend fokussiert.
Grünland

Präsentation der gesamten Wertschöpfungskette – von Ernte bis Einbringung – auf der agraria
Eine fachgerechte Grünlandbewirtschaftung ist die Basis für höchstes Tierwohl und hochwertige Lebensmittel. Neben einem optimierten Stallmanagement ist es vor allem die Futterqualität, die über Erfolg und Leistung im Stall entscheidet. Intensive und fachgerechte Grünlandbewirtschaftung bedeutet das Ertragspotential im Grünland hochzuhalten, die Technik richtig einzusetzen und Futterverschmutzung bzw. ebenso Bröckelverluste zu vermeiden. Die agraria 2022 setzt hier einen
Schwerpunkt und bietet damit eine perfekte Informations- und Ausstellungsplattform für alle Grünland- bzw. tierhaltenden Betriebe.
Innenwirtschaft & Tierhaltung

agraria überzeugt mit spannenden Themenbereichen zu Rind, Schwein, Geflügel, Schaf und Ziege. Das Pferd als Wirtschaftsfaktor steht ebenso im Fokus.
Die Innenwirtschaft und Tierhaltung gehören derzeit zu den Segmenten in der Landwirtschaft, in denen großes Potential für den einzelnen Betrieb steckt. Das Ziel in der Nutztierhaltung ist maximales Tierwohl, auch als Grundlage für ideale Leistung. Das trifft sowohl auf die Rindermast bzw. Milchviehwirtschaft als auch gleichermaßen auf die Schweinezucht und –mast zu. Das Gleiche gilt auch für das wachsende Segment der Geflügelhaltung. Stark schwankende Marktpreise bzw. der Einfluss von Angebot und Nachfrage, sind aber trotz allem ständige Begleiter des tierhaltenden Betriebes. Die agraria 2022 bildet mit einem umfassenden Ausstellungsangebot alles ab, was derzeit an Lösungen in der modernen Innenwirtschaft national und international geboten wird.
Forst- & Energiewirtschaft

Der Wald als Energielieferant und Einnahmequelle des bäuerlichen Betriebes
Die Diskussion um die regionale Energieversorgung durch Biomasse hat in den letzten Monaten wieder massiv an Fahrt aufgenommen. Damit gewinnt auch der bäuerliche Wald wieder an Bedeutung und wird mittelfristig eine dementsprechende Einnahmequelle darstellen. Darüber sind sich Experten einig. Derzeit wächst mehr Holz nach, als in Österreich entnommen wird. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Energie aus Biomasse, wird nicht nur in Industrie und privatem Haushalt weiter investiert, sehr viele landwirtschaftliche Betriebe rüsten die hauseigenen Heizsysteme um und auf – egal ob Wohngebäude, Trocknungstechnik oder Stallungen.
Kostenlose Werbeleistungen
Nutzen Sie unsere neuen Banner und Logos für Website, Social Media und Co., um im Vorfeld auf Ihre Messeteilnahme aufmerksam zu machen.
Werbe-Bestseller
- Logopräsenz in der Messeübersicht
- Online-Banner & Newsletter-Banner
- Werbemaßnahmen vor Ort
- DIGITAL+ Upgraden
LET’s GO DIGITAL+
Willkommen in der Zukunft
Sie haben noch Fragen?

Anita Mitter
- Tel.: +43 (0) 7242 / 9392-6689
- Nachricht senden

Petra Leingartner
- Tel.: +43 (0) 7242 / 9392-6658
- Nachricht senden
SAVE THE DATE!
von 23. - 26. November 2022